Elektro Mechatronik

Elektrotechniker/in mit Modulen Berufe, Tätigkeitsprofile und Informationen zur Lehrlingsausbildung
Die Ausbildung in diesem Lehrberuf besteht aus einem Grundmodul und mindestens einem der folgenden Hauptmodule (Gesamtdauer: 3 1/2 Jahre):
- Elektro- und Gebäudetechnik
- Energietechnik
- Anlagen- und Betriebstechnik
- Automatisierungs- und Prozessleittechnik
Beispiele von Lehrberufen Kraftfahrzeugtechniker/in
Elektroniker/in
Mechatroniker/in
Prozesstechniker/in
Fahrradmechatroniker/in
Lehrlingsentschädigung gemäß Kollektivvertrag je nach Sparte
im 1. Lehrjahr …………… 692,00 Euro
im 2. Lehrjahr …………… 871,00 Euro
im 3. Lehrjahr ………… 1.148,00 Euro
im 4. Lehrjahr ………… 1.527,00 Euro
Stundentafel - Pflichtgegenstände Religion
Ethik
Berufs- und Lebenswelt
Deutsch und Kommunikation
Lebende Fremdsprache (Englisch)
Angewandte Mathematik
Politische Bildung, Wirtschaft und Ökologie
Bewegung und Sport
Unterrichtsfächer im Fachbereich Angewandte Informatik
Naturwissenschaftliche Grundlagen und Übungen (Labor)
Technisches Zeichnen (AutoCAD)
Fachkunde
Digitalisierung in der Arbeitswelt (CNC-Fräsen, 3D-Druck)
Fachpraxis (Werkstätte)